Osttirol: Aktivurlaub am flüssigen Gold der Alpen

Kristallklare Quellen zwischen Dreitausendern
Die alpine Wasserwelt Osttirols ist ein einzigartiger Kraftspender: Eingebettet zwischen 266 Dreitausendern entspringen kristallklare Quellen, die Seen und Bäche speisen. Sie sind zugleich Lebenselixier und Genussquelle. Diese Orte sind ideal für Wanderer und Naturliebhaber, die Energie tanken und die heilende Kraft des Wassers erleben möchten.
Haus des Wassers – Erlebnisse rund ums kühle Nass
Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis bietet das „Haus des Wassers” in St. Jakob im Defereggental. Dort erfahren Besucher alles Wissenswerte über die Rolle des Wassers als essenziellen Gesundheitsfaktor und Umweltressource. Anschauliche interaktive Programme für Jung und Alt vermitteln die Inhalte auf unterhaltsame Weise.

Trinkwasser – flüssiges Glück aus den Alpen
Doch Osttirol beeindruckt nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch mit seinem hervorragenden Trinkwasser, das zu den saubersten Europas zählt. Weich und rein entspringt es dem Tauernfenster, einer besonderen geologischen Formation, die das Wasser auf natürliche Weise filtert und mit wertvollen Mineralien anreichert. Nicht umsonst spricht man hier vom „flüssigen Glück“.
Die Heilkraft des Deferegger Heilwassers
Die heilsame Wirkung des Deferegger Heilwassers ist weithin bekannt. Seit seiner Entdeckung im Jahr 2004 hilft es durch seine einzigartige Mineralzusammensetzung besonders bei Haut-, Bronchien- und Gelenkbeschwerden. Die jodhaltige Natrium-Chlorid-Sole aus einer Tiefe von 1.850 Metern zählt zu den ältesten Heilwasservorkommen Europas und zieht Gesundheitsbewusste sowie Wellnessfans gleichermaßen an.

Magische Orte der Kraft und Vitalität
Wer Osttirol aktiv erleben möchte, findet entlang kristallklarer Bäche, ruhiger Seen und kraftvoller Wasserfälle zahlreiche magische Orte. Der Hasslacher Schleierwasserfall in Kals am Großglockner und der Steiner Wasserfall in Matrei wirken beispielsweise vitalisierend und belebend. Studien bestätigen ihre wohltuende Wirkung gegen Stress und Burnout.
Stille Momente an Osttirols Bergseen
Für stille Momente bieten sich Bergseen wie der Alkuser See oder der Obstansersee an, deren ruhiges Wasser zur inneren Einkehr einlädt. Ein besonderer Geheimtipp ist der Bergtümpel „Pfauenauge” in St. Jakob – ein wahrer Kraftort, an dem Himmel und Erde zu verschmelzen scheinen.
Wandern entlang der Isel – Energie tanken am Fluss
Und für alle, die sich auf neue Wege einlassen möchten, gibt es nichts Besseres, als entlang der Isel zu wandern, dem längsten noch frei fließenden Gletscherfluss der Alpen. Die Füße ins kalte Wasser halten, beobachten, innehalten – das ist die Essenz eines gelungenen Aktivurlaubs in Osttirol, einer Region, die ihr wertvolles „flüssiges Gold” großzügig mit allen Besuchern teilt.
Link
Osttirol: www.osttirol.com